Audiobearbeitung
Cubase ist ein MIDI-Sequenzer und digitales Audiobearbeitungsprogramm und wird von der Firma Steinberg seit 1989 entwickelt. Ein weiterer oft gebrauchter Ausdruck für Software dieser Art ist „Audio/MIDI-Sequenzer“.
Die Software wird häufig in Tonstudios eingesetzt, aber auch in kleinen, privaten Heimstudios hat sie ihren Platz gefunden. Cubase bildet dort meist die Zentrale einer Produktionsumgebung. Für die Aufnahme und Wiedergabe von Audiomaterial wird eine Sound- oder Audiokarte, möglichst mit schnellem ASIO-Treiber, benötigt. Für die Aufnahme von MIDI-Daten muss ein entsprechendes Interface am Rechner angeschlossen sein. Über MIDI können dann externe Klangerzeuger (z. B. Synthesizer) sowie MIDI-Eingabegeräte (in der Regel Klaviatur/Keyboard, aber auch MIDI-Gitarre, MIDI-Controller o. ä.) verbunden sein. Ebenfall sind mit Cubase Gesangsaufnahmen direkt auf der Festplatte möglich. Eine große Effektpalette ermöglich hierbei eine professionelle Audiobearbeitung (Hall, Kompressor, Delay etc.)

WaveLab ist ein professionelles Computerprogramm der Firma Steinberg zur Bearbeitung von digitalem Tonmaterial. Es verfügt über die Plugin Schnittstellen VST und DirectX, sowie interne Effekte und gehört zu den bekanntesten Audioeditoren dieser Art. Wavelab findet vor allem Anwendung in der professionellen Studiotechnik und in der digitalen Post-Production von Musikstücken. Wavelab bietet neben der klassischen Schnittfunktion, d.h. dem Schneiden von digitalen Audiodateien, zahlreiche Werkzeuge zur Analyse, Modifikation, sowie zur Verarbeitung von mehreren Dateien gleichzeitig.
Genutzt werden kann es für Aufnahme und Nachbearbeitung in allen gängigen Formaten, d. h. im Mastering- und Postproduktionsbereich für Audiomontagen und einzelne Audiodateien.
